Programm
Programm
09:00 - 17:30
Ausstellung zum Thema Stadtnatur
Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt
13:00 - 15:00
Eine Führung auf dem Irchel Nature Trail
Führung: Biodiversität im Irchelpark
13:30 - 14:30
Führung im und ums Igelzentrum für Kinder
Das Stacheltier im Quartier
13:30 - 16:30
Gestalte ein buntes Blumenbuffet für unsere nachtaktiven Freunde
Topf bemalen und Wildblumenmischung für Nachtfalter sähen
14:00 - 16:30
Ein Spaziergang mit unseren Geissen zu feinen Kräutern
Geissenspaziergang
14:00 - 17:00
Aktion mit GZ Affoltern, Meh als Gmües und Quartierverein/Naturgruppe
Kräuter, Pflanzen, Riechen
14:00
Beim Rothirsch
Tierpfleger vor Ort
14:00 - 15:00
Vorlesestunde mit der spannende Geschichte über den kleinen Fuchs und seiner Entdeckungsreise durch die Stadt!
Schweizer Vorlesetag mit dem kleinen Fuchs
15:00 - 16:00
Führung im und ums Igelzentrum für Kinder
Das Stacheltier im Quartier
17:00 - 18:00
Auf Streifzug durch die Gartenbaugeschichte und der Artenvielfalt mit dem Gärtner Tobias Blösch
Führung durch die Gartenanlage der Kreuzkirche Zürich - Hottingen
17:30 - 19:00
Exkursion über Bestäuber und wie sie gefördert werden können
Bestäubern auf die Blume helfen
17:30 - 18:15
Jungautor:innen des JULL "Freien Nachmittags" lesen vor
Wir schreiben Textspuren für die Nacht
18:00 - 19:30
Fokus Sehen
Auf Sinnespfaden
18:30 - 20:00
Eine gemeinsame Exkursion von Bioterra und dem Förderverein Natur im Siedlungsraum, NimS
Entdeckungstour zur Biodiversität am Burghölzlihügel
19:00 - 21:00
Vortrag mit anschliessender Exkursion
Naturoasen mitten in der Stadt
19:00 - 20:30
Auf der Spur von Igel, Eichhörnchen, Fuchs & Co. erkunden wir das Quartier
Freie Bahn für Igel & Co.
19:00 - 21:00
Naturspaziergang am Abend
Gebäudebrüter am Höngger Himmel
19:00 - 21:00
Fotokurs und Auftakt Fotowettbewerb «Nachtaktive Wildtiere im Siedlungsraum»
Fotokurs «Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft»
21:00 - 22:15
Buntes Himmelspektakel
Die Sonne und Polarlichter
09:00 - 17:30
Ausstellung zum Thema Stadtnatur
Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt
18:00 - 20:00
Erfahren Sie alles über die Stadtbienen von Wabe3 und erleben Sie das emsige Treiben der Honigbienen ganz nah.
Erlebnis bei den Zürcher Stadtbienen
18:00 - 20:00
Führung durch den Garten von Frau Gerold
Natur im Garten von Frau Gerolds Garten
18:00 - 19:00
Vorstellung Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft und Führung im Irchelpark
Biodiversität im Irchelpark - Buchvorstellung mit anschliessender Führung
18:00 - 19:00
Vortrag von Stephanie Michler (Vogelwarte Sempach)
Artenvielfalt erhalten: Wie die Schweiz den Vogelschutz stärkt
18:00 - 19:30
Wie schaffen wir in der Stadt wertvolle Lebensräume für Natur und Mensch? Führung durch die Ausstellung.
Rundgang «Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt»
18:30 - 20:30
Auf den Spuren der StadtWildTiere von Zürich
Wasserfledermaus, Biber und Hecht: Wildtiere entlang des Schanzengrabens
19:00 - 20:30
7 Expert:innen pitchen die nächtliche Stadtnatur
Pitch-Night: Nachtschwärmer aufgepasst!
19:30 - 21:00
Königinnen der Nacht - Die spannende Welt der Fledermäuse
Königinnen der Nacht
21:00 - 22:15
Buntes Himmelspektakel
Die Sonne und Polarlichter
08:30 - 16:00
Das Mähen mit der Sense schont die Lebewesen, macht keine Abgase und kaum Lärm. Am Kurstag wird Wissen über das alte Handwerk vermittelt und direkt auf einer geeigneten Fläche geübt.
Einfach mähen mit der Sense
09:00 - 17:30
Ausstellung zum Thema Stadtnatur
Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt
12:30 - 13:00
Kurzrundgang zum aktuellen Blütenflor, den typischen Bestäubern und der artenreinen Samengewinnung zwecks Artenschutz
Saisonale Blüten-Highlights
18:00 - 20:00
Wer lebt am Rande der Stadt? Auf der Familienexkursion entdecken wir die grossen und kleinen Lebewesen der Limmatauen Werdhözli.
Limmatauen - Naturoase am Stadtrand
18:30 - 22:00
In diesem Workshop wird eingemacht!
Grundlagenkurs Einmachen
18:30 - 19:30
Führung im und ums Igelzentrum für Erwachsene
Das Stacheltier im Quartier
19:00 - 21:00
Fotokurs und Auftakt Fotowettbewerb «Nachtaktive Wildtiere im Siedlungsraum»
Fotokurs «Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft»
20:00 - 21:00
Führung im und ums Igelzentrum für Erwachsene
Das Stacheltier im Quartier
20:30 - 21:45
Ein Spaziergang durch den Platzspitz
Die dunkle Seite des Lichts
21:00 - 22:15
Eine Führung zur Frage: Sind wir wirklich allein im All?
Astrobiologie: Die Suche nach bewohnbaren Orten im Universum
21:30 - 23:00
Auf den Spuren des Lichts (in die Dunkelheit)
Auf den Spuren des Lichts
09:00 - 17:30
Ausstellung zum Thema Stadtnatur
Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt
09:00 - 16:30
Schauen, staunen, verlieben – und gleich einpacken! Viele faszinierende Kakteen und andere sukkulente Pflanzen warten auf ein neues Zuhause.
Sukkulentenmarkt
10:00 - 12:00
Deine individuell gemischten Bittertropfen aus heimischen Pflanzen aus dem Labyrinthgarten
Heilpflanzen in der Stadtnatur
11:00 - 12:00
Exkursion mit Urs Heinz Aerni
Auf der Spur der Bergvögel in der Stadt Zürich
11:00 - 12:00
Führung durch den Rebberg am Neumünster vom Rebmeister, Franz Schönbächler
Neue Rebsorten am Chileräbhügel Neumünster
11:00 - 17:00
Pflanzen-Markt in Frau Gerolds Garten (Kreislauf 345)
Entdecke passende Pflanzen fürs Stadtklima!
13:00 - 17:00
Gratis in die Sihlwald-Ausstellung
Tag der offenen Tür
13:45 - 17:30
Die Natur frisst letztlich die Kultur immer auf
Rundgang am Uetliberg
14:00 - 15:00
Entdecke die bunte Welt der Schmetterlinge und Nachtfalter!
Schmetterlinge im Stadtgarten
14:00 - 15:00
Führung im Igelfreundlichen Garten für Gross und Klein
Jeder Garten kann igelfreundlich sein
15:30 - 16:30
Führung im Igelfreundlichen Garten für Gross und Klein
Jeder Garten kann igelfreundlich sein
15:30 - 16:30
Entdecke die bunte Welt der Schmetterlinge und Nachtfalter!
Schmetterlinge im Stadtgarten
18:30 - 19:30
Musikalischer Rundgang für die ganze Familie.
dieWERsieTÄT
19:00 - 20:15
Die Sonne zeigt regelmässig Ausbrüche, die grössere Energie freisetzen als Millionen von Atombomben.
Phänomen Sonnensturm: Eine Gefahr für die Erde?
21:00 - 22:15
Die Sonne zeigt regelmässig Ausbrüche, die grössere Energie freisetzen als Millionen von Atombomben.
Phänomen Sonnensturm: Eine Gefahr für die Erde?
09:00 - 16:30
Schauen, staunen, verlieben – und gleich einpacken! Viele faszinierende Kakteen und andere sukkulente Pflanzen warten auf ein neues Zuhause.
Sukkulentenmarkt
09:00 - 17:30
Ausstellung zum Thema Stadtnatur
Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt
10:00 - 14:00
Das Naturschutzgebiet Binz ist geöffnet - Kurzführungen in der ehemaligen Lehmgrube
Tag der offenen Binz – entdecke das Naturschutzgebiet Binz
10:00 - 12:30
Unterwegs auf den Hometrails am Uetliberg mit Züritrails.
Züritrails Community Ride
10:30 - 16:30
Der Lebensraum Baum und seine Dienstleistungen
Stammgäste im Gasthaus Krone
11:00 - 16:00
Informationsstand bei der Voliere Mythenquai
Entdecke die Welt der einheimischen Vögel!
17:30 - 19:30
Ein Vogelspaziergang mit literarischen Zwischenrufen
Amsel, Drossel, spitze Feder!
18:30 - 19:30
Musikalischer Rundgang für die ganze Familie.
dieWERsieTÄT
20:45 - 22:15
Abendspaziergang mit flatterhafter Begleitung (Schanzengraben)
Fledermäuse in der Stadt - Schanzengraben